Wie EQ sowie zusätzlich (plus) gezielte Unterstütztsangebote:
zielgerichtete Kombination von EQ mit bereits existierenden Angeboten wie z. B. abH einschließlich sozialpädagogischer Begleitung, ergänzende berufsschulische Angebote, Betreuung durch Mentoren-/ Patenprogramme, betriebliche Nachhilfe usw.
Besuch der BBS ein Tag/Woche, um Inhalte der allg. bildenden Schulen zu festigen
auch für Personen bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres
Zielgruppe:
Primär für Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen (d.h. unversorgte Ausbildungsbewerber, benachteiligte und nicht ausbildungsreife Jugendliche)
Dauer:
Mind. 6 Monate / max. 12 Monate
Projektträger und Ansprechpartner:
Praktikum bei einem Arbeitgeber
Akteuere der Umsetzung: Antragstellung beim gemeinsamen Arbeitgeberservice der AA und des JC Börde